Verkehrskunde-Unterricht (VKU) – dein Wissensvorsprung für die Fahrprüfung

Verkehrskundeunterricht in Wil mit motivierten Kursteilnehmern - Fahrschule Marco Zöllig

Verkehrskunde-Unterricht (VKU) – dein Wissensvorsprung für die Fahrprüfung

Absolviere deinen Verkehrskundeunterricht in Wil – praxisnah, effizient und verständlich. Der VKU ist für alle notwendig, die den Führerausweis der Kategorie A, A1, B oder B1 erwerben wollen.

In vier spannenden Doppellektionen vermitteln wir dir das nötige Wissen, um sicher, vorausschauend und verantwortungsbewusst am Strassenverkehr teilzunehmen.
Verkehrssinn entwickeln – bei uns lernst du, worauf es wirklich ankommt.

Buche jetzt deinen VKU bei der Fahrschule Marco Zöllig – Wir freuen uns auf DICH!

1. Doppellektion; Verkehrssehen

Im ersten Teil lernst du, vom Alltagssehen ins Verkehrssehen umzuschalten. Deine Wahrnehmung wird gezielt geschult, damit du Gefahren frühzeitig erkennst und stets den Überblick behältst.
Wir zeigen dir effektive Blicktechniken für jede Situation – ob in Kurven, bei Engstellen oder im Gegenverkehr – und wie du deine Sinnesorgane als Lebensversicherung im Strassenverkehr einsetzt.

Blick und Wahrnehmung trainieren im Verkehrskundeunterricht - Fahrschule Marco Zöllig

2. Doppellektion; Verkehrsumwelt

Im zweiten Teil dreht sich alles um dein Umfeld im Strassenverkehr. Du lernst, das Verhalten anderer Verkehrspartner (vom Fussgänger bis zum Lastwagen) richtig einzuschätzen und vorausschauend darauf zu reagieren.
Wir machen dich mit verschiedenen Strassentypen und Witterungsbedingungen vertraut – von der übersichtlichen Landstrasse bis zur hektischen Stadt in der Rushhour.
Egal ob Dunkelheit, Regen oder eine Baustelle auftritt: Nach diesem Modul weißt du, wie du dich optimal an wechselnde Bedingungen anpasst und auch in unerwarteten Situationen einen kühlen Kopf bewahrst.

Verkehrssituation als Beispiel aus dem VKU - Fahrschule Marco Zöllig

3. Doppellektion; Verkehrsdynamik

Hier tauchen wir in die Physik des Fahrens ein. Du erfährst, welche Kräfte beim Fahren wirken (Stichwort Bremsweg und Fliehkraft) und wie du diese beim Lenken und Bremsen kontrollierst.
Ausserdem lernst du, dein Fahrzeug technisch betriebsbereit und sicher zu halten – von korrektem Reifendruck bis zur funktionierenden Beleuchtung. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Verständigung im Verkehr: Wir zeigen, wie du durch Blinker, Blickkontakt und klare Zeichen mit anderen Fahrern kommunizierst, um Missverständnisse zu vermeiden.

Beispiel aus dem VKU: Unfallanalyse - Fahrschule Marco Zöllig

4. Doppellektion; Verkehrstaktik

Zum Abschluss geht es um clevere Strategien im Strassenverkehr. Du reflektierst deine Fahrfähigkeit: Wie beeinflussen Müdigkeit, Stress oder Alkohol meine Fahrtüchtigkeit? Was kann ich tun, um immer fit und konzentriert zu fahren? Anschliessend widmen wir uns dem umweltbewussten Fahren – du erfährst z. B., wie vorausschauendes Fahren und sanftes Bremsen den Kraftstoffverbrauch senken. Natürlich behandeln wir auch die bewährten taktischen Regeln für sicheres Fahren. Dazu zählen vorausschauendes Fahren und genügend Sicherheitsabstand ebenso wie rücksichtsvolles Verhalten gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern.

Verkehrstaktik und körperliche Fitness im Verkehrskundeunterricht - Fahrschule Marco Zöllig

Kursdaten

Kurs 1

Teil 1 & 2 » Verkehrssehen / Verkehrsumwelt
Mittwoch, 17.09.2025
18.00 – 22.00 Uhr

Teil 3 & 4 » Verkehrsdynamik / Verkehrstaktik
Donnerstag, 18.09.2025
18.00 – 22.00 Uhr

Kurs 2

Teil 1 & 2 » Verkehrssehen / Verkehrsumwelt
Montag, 22.09.2025
17.30 – 21.30 Uhr

Teil 3 & 4 » Verkehrsdynamik / Verkehrstaktik
Mittwoch, 24.09.2025
17.30 – 21.30 Uhr

Kurs 3

Teil 1 & 2 » Verkehrssehen / Verkehrsumwelt
Mittwoch, 22.10.2025
18.00 – 22.00 Uhr

Teil 3 & 4 » Verkehrsdynamik / Verkehrstaktik
Donnerstag, 23.10.2025
18.00 – 22.00 Uhr

Kurs 4

Teil 1 & 2 » Verkehrssehen / Verkehrsumwelt
Dienstag, 18.11.2025
18.00 – 22.00 Uhr

Teil 3 & 4 » Verkehrsdynamik / Verkehrstaktik
Mittwoch, 19.11.2025
18.00 – 22.00 Uhr

Kosten

Die Kurskosten inkl. Lernmaterial betragen CHF 250.00. Du kannst dich über das Kontaktformular oder telefonisch (Tel. 078 748 01 74) bei mir für einen Kurs anmelden.