Auto Fahrschule

Deine Auto Fahrschule aus Wil Zuzwil St. Gallen Thurgau – bei uns bekommst du eine individuelle, effiziente und sichere Ausbildung auf dem Weg zur Autoprüfung. Deine Fahrausbildung steht im Mittelpunkt, damit du bestens vorbereitet bist.

Schritt für Schritt zur Autoprüfung – Anleitung für Fahrschüler:innen in den Kantonen St. Gallen, Thurgau und Appenzell

1. Nothelferkurs absolvieren – dein erster Schritt zur Autoprüfung

Beim Einreichen des Lernfahrgesuchs musst du deinen Nothelferausweis beilegen.
Falls du bereits einen Nothelferausweis besitzt, ist dieser ab Ausstellungsdatum 6 Jahre lang gültig.
Wenn du schon einen gültigen Lernfahr- oder Führerausweis einer anderen Kategorie hast,
musst du den Nothelferkurs nicht mehr absolvieren.

Hier findest du passende Nothelferkurse in deiner Nähe:
www.redcross-edu.ch

2. Lernfahrgesuch einreichen beim Strassenverkehrsamt

Im zweiten Schritt auf dem Weg zur Autoprüfung musst du das Lernfahrgesuch vollständig und wahrheitsgetreu ausfüllen. Kreuze die Kategorie B (Auto) an und gehe damit zu einem Optiker oder Augenarzt, um den Sehtest eintragen zu lassen. Denk daran, deine ID oder deinen Pass mitzunehmen. Bring das ausgefüllte Formular zusammen mit dem Nothelferausweis, einem farbigen Passfoto und deiner ID oder deinem Pass persönlich zum Strassenverkehrsamt oder Einwohneramt.

Das Gesuch kannst du frühestens zwei Monate vor deinem 17. Geburtstag einreichen.

Über die Kantons-Wappen gelangst du direkt zu den Lernfahrgesuchen:

3. Auto-Theorie lernen & Theorieprüfung bestehen

Nach der Anmeldung erhältst du die Bestätigung zur Theorieprüfung. Bereite dich optimal vor: Lerne mit einem Theoriebuch und/oder übe die Auto-Theorie mit einer App. Wenn du Fragen hast, kontaktiere die Auto Fahrschule Marco Zöllig für Theorie-Lektionen. Ein gutes Grundwissen spart Fahrstunden!
Nach bestandener Theorieprüfung bekommst du den Lernfahrausweis Kategorie B (Auto), gültig für 24 Monate.
Wenn du die Basistheorie der Kategorie A1 oder A35kW bereits bestanden hast, musst du die Auto-Theorie nicht mehr wiederholen.
-> Hier gehts zu den Lernmittel

4. VKU besuchen – Verkehrssinn gezielt trainieren

Im achtstündigen VKU (Verkehrskundekurs) wirst du umfassend auf den Alltag im Strassenverkehr vorbereitet. Der Abschluss des Verkehrskundekurses ist obligatorisch und Voraussetzung, um dich für die praktische Fahrprüfung anzumelden. Ich empfehle dir, den VKU möglichst früh während der praktischen Fahrausbildung zu absolvieren, damit du das Wissen direkt in den Autofahrstunden anwenden kannst. Wenn du den Verkehrskundekurs bereits einmal besucht hast, musst du ihn nicht wiederholen.
-> Hier gehts zum VKU 

5. Fahrstunden starten mit der Auto Fahrschule Marco Zöllig

Ich empfehle dir, die ersten Fahrstunden unbedingt bei mir in der Fahrschule zu machen. Falsch angewöhnte Verhaltensweisen lassen sich später nur mit viel Aufwand korrigieren. Sobald du dich sicher am Steuer fühlst und dich im Strassenverkehr wohlfühlst, kannst du das Gelernte auch privat üben.
Wenn du deinen Lernfahrausweis mit 17, 18 oder 19 Jahren beantragst, darfst du frühestens ein Jahr nach Ausstellung zur Autoprüfung antreten. In dieser Zeit begleite ich dich mit regelmässigen, lehrreichen Fahrstunden und sorge dafür, dass du bestens vorbereitet und mit einem guten Gefühl in die Prüfung gehst.

Natürlich darf auch eine deiner privaten Begleitpersonen nach Absprache an den Fahrstunden teilnehmen.
Starte durch – sichere dir deine Fahrstunden: Los geht’s!

6. Praktische Prüfung bestehen – souverän vorbereitet

Um die praktische Autofahrprüfung zu bestehen, braucht es heute wegen des hohen Verkehrsaufkommens eine besonders gute Vorbereitung. Mit seriösen und gut geplanten Fahrstunden hast du jedoch sehr gute Chancen, die Autofahrprüfung gleich beim ersten Versuch erfolgreich zu meistern. Du kannst auf die Auto Fahrschule Marco Zöllig vertrauen – viele Fahrschüler:innen haben hier ihre Führerprüfung auf Anhieb bestanden. Mein Ziel ist es, dass du nur so viele Fahrstunden nimmst, wie wirklich nötig, aber so wenige wie möglich.

Nach der bestandenen Autofahrprüfung erhältst du den Führerausweis, der zunächst auf drei Jahre befristet ist.

7. WAB-Kurs nach bestandener Prüfung absolvieren

Auch beim Autofahren gilt: Man lernt nie aus. Innerhalb von zwölf Monaten nach der praktischen Fahrprüfung musst du den eintägigen, obligatorischen WAB-Kurs absolvieren, damit dein Führerausweis gültig bleibt. Damit du diesen Kurs nicht vergisst und deine Fahrerlaubnis nicht verlierst, melde ich dich – sofern du nichts anderes wünschst – gerne bei einem seriösen Kursanbieter an, der dich zusätzlich an den Termin erinnert.

Starte jetzt deine Fahrausbildung bei der Auto Fahrschule Marco Zöllig – individuell, effizient und bestens betreut. Kontaktiere mich unverbindlich!